home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Atari Gold
/
Atari Gold.iso
/
papyrus
/
dokus
/
einfuehr.pap
(
.txt
)
< prev
next >
Encoding:
Amiga
Atari
Commodore
DOS
FM Towns/JPY
Macintosh
Macintosh JP
NeXTSTEP
RISC OS/Acorn
UTF-8
Wrap
Papyrus
|
1995-02-16
|
78.0 KB
|
3,547 lines
TIMES_*
SWISS_*
ATARIPARA
SWISS_*
UMICD
DIN A4
Standard
Leerzeile
*Titel
Kommentar
einger
keywords *
INDEX 1
INDEX 2
Halbzeile
*Haupttitel
*H-Komment
Index links
Index rechts
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
papyrus
hrungskursus
berblick
hrung
Funktionsvielfalt
benutzten
Zeichens
norma0
"Times"
gehalten.
`Wenn
Lesen
einige
Dinge
Aktion
praktische
Compu
nachvollziehen
nnen,
auffordernde
Swiss
Italic
`gehalten.
`Hinweise
Dateinamen,
Menupunkte
sonstige
Worte,
genauso
`auch
Bildschirm
wiederfinden,
Atari
System
zeichensatz
pgaben,
Tastatur
tigen
sollen,
Swiss
geschrieben.
eines:
Sollten
Atari-"Frischling"
sein,
hilft
enorm,
`einmal
einigen
Grundbegriffen
"Menu",
"Dialog"
vertraut
machen.
`Dazu
hilft
Handbuch
Ihres
Atari-Computers
weiter.
Besonderheiten
papyrus,
Handbuch
keinen
Eingang
gefunden
`haben,
lesen
bitte
sorgf
Datei
AUTO.PAP
Ihrer
Originaldis
`kette.
Konzept
Philosophie
Benutzungsfreundlichkeit
andere
Systeme
Unterschiede
Programmstart
Dokumente
laden
GEM-Standards
Systemanforderungen
Betriebssysteme
nicht-modale
Dialoge
(windials)
papyrus
haben
"freundliche
Textverarbeitung"
"einfach.
`logische
Textverarbeitung"
genannt.
nicht
einfach
sondern
unsere
Philosophie
wollen
Palle
Funktionen
einfach
logisch
benutzbar
machen
sowie
intuitiv
bedien
halten.
haben
Menge
Gutes
Atari
anderen
Systemen
bernommen
geklaut
PDies
wesentliche
Unterschied
zwischen
papyrus
meisten
`deren
Programmen:
Entwickler
berlegen
nicht
lange,
chste
`Funktion
eingebaut
werden
sollte
Entscheidung
schnell
getroffen
Hauptsache
richten
einfach
nschen
Ihnen,
Anwendern,
papyrus
nicht
sein).
Diese
kleinen
smileys
bliche
Vorgehensweise,
Computer-Branche
Humor,
<Ironie
Traurigkeit
fallen
auszudr
cken,
daher
Ihnen
nicht
<vorenthalten.
behilft
Zeichen
dargestellten,
Seite
liegenden
Gesichtern:
(Augen,
Nase,
Mund)
Humor;
zwinkert:
Ironie;
traurig.0
Entscheidende
"Wie"
Funktion
`maximal
funktionell
wird,
dabei
ihrer
Kompliziertheit
wegen
unbedien
werden?
jeder
Implementation
einer
neuen
Funktion
deren
Einbau
lange
berlegt
geschaut:
Apple
manch*
sogar,
DOSen
gemacht.
nirgends
befriedigende
gefunden
haben
`genug
ist),
haben
selber
etwas
Brauchbares
ausgedacht.
`Oder
greifen
Ideen
unserer
Anwender
halten
regen
`Kontakt,
lassen
unsere
Nasen
nicht
irgendwelcher
Stellvertreter)
direkt
kleinen
Messen
sehen,
lesen
Briefe
Verbes
bserungsvorschl
ungeheures
Potential
guten
Ideen
ckgreifen.
Warum
sollte
nicht
nutzen?
tun's
einfach.
Schauen
Programm,
sofern
papyrus
nicht
sowieso
schon
gestar
haben;
gleich
einige
higkeiten
papyrus
diesem
`Text
erproben.
papyrus
entsprechend
Anleitung
AUTO.PAP
`MICH.TXT
installiert
dieser
entpackt
vorliegen,
`Programm
PAPYRUS.APP
PAPYRUSG.APP
Programmversion
normal
`oder
durch
einen
Doppelklick
starten)
laden
diesen
EINFUEHR.PAP
Auswahl
Punktes
ffnen...
Datei
Tastaturk
Control
geladen.
`Dann
weiter
Beschreibung:
papyrus
GEM-sauber
ltigen
Standards
orientiert
Anfang
Anpassung
1040ern
Arbeitsspei
`cher
Version
allerdings
pfehlenswert)
altem
Diskettenlaufwerk
allen
teren
Maschinen
`TTs,
Falcons,
Anhieb
Medusa,
Janus-
Gemulator-Karte,
heutigen
Atari-Zeit
dringend
empfehlen,
neuen
Medien
ffnen
bspw.
mittels
eines
Modems
bundesweiten
privaten
MAUS-mailbox
<zunehmen.
weitaus
simpler,
rchtet,
keine
Angst.
<MAUS
trifft
Menge
netter
Atarianer,
allen
glichen
(auch
Nicht-
<EDV-)
Themen
diskutieren
gerne
Problemen
weiterhelfen.
Tastaturk
rzel,
Entsprechung
Menueintr
haben,
beginnen
Atari-
<Standard
stets
"Control"
hinter
analogen
Eintrag
einem
kchen
symbolisiert
immer
"Control"
schreiben,
lang,
deswegen
steht
"Control".0
BGrafikkarten
allen
Betriebs
systemen
bspw.
Multitasking-Betriebs?
`systemen
MagiC!
(vorm.
Mag!X),
MultiTOS,
Geneva,
etc..
`Selbstverst
ndlich
dabei
mittlerweile
Apple
Macintoshs
unter
Nutzung
TOS-kompatiblen
phantastischen
Betriebssystemes
MagiCMac.
Dabei
ausgereizt
Features
bspw.
mittler9
pweile
bekannten
nicht-modalen
Dialogboxen
ffnen
Beispiel
einmal
Control
Zeichensatz
`wahl
papyrus
erste
Programm
Atari,
diese
nicht-modalen
`Dialogboxen
(oder
engl.
windials
konsequent
berall,
glich
`setzte.
rlich
diese
Dialoge
sozusagen
"nebenbei"
`Window
Titelleiste
verschiebbar,
obwohl
nicht
herausragende
`sonderheit
`Diese
nicht-modalen
Dialoge
verhalten
nicht
bekannten
modalen
`Dialoge,
deren
"Modus"
abarbeiten
`kehren
kann,
sondern
Fenster,
zeitweilig
verlassen
kann,
`ohne
gleich
schlie
abarbeiten
ssen.
windials
stehen
bleiben,
hrend
arbeitet,
kleinen
Bildschirmen
Dokumentenfenster
liegenden
0Dialogen
rechten
Maustaste
hinten
liegenden
Fenster
arbeiten.
Markieren
einen
Block
rechten
Maustaste
einer
sicht
`baren
Stelle
diesem
Text,
hrend
Zeichensatz
Auswahl
diesem
Doku"
`mentenfenster
liegt
werden
Dialog-Befehle
bernommen,
Dialog
`schwinden
setzen
einmal
einen
rechten
Maustaste
hinten
liegenden
`Dokumentenfenster
markierten
Block
Zeichensatz
Auswahl
einen
anderen
`Schriftstil
statt
Punkt
einen
anderen
Zeichensatz
`bspw.
"Swiss"
statt
"Times"
Dialog
weiter
Anzeige
gebraucht
werden:
Zeichensatz
Auswahl
zeigt
bspw.
immer
aktuellen
font,
`Textcursor
hinten
liegenden
Fenster
bspw.
rechten
Maustaste
Cursortasten
verschiedene
Textstellen
verschiedenen
fonts
bewegen.
Grafikkarten-VDIs
brauchen
Ausdruck
MEMORY.SYS
Speedo,
einzig
Atari
legal,
"sauber"
definierte
mehrere
Dialoge
gleichzeitig
glich:
Rufen
einen
tzlichen
Dialog
Control
Shift
entspre
`chenden
Punkt
Belegung...
Zeichensatz
Belegung
`sehen
einen
Anzeigen
dieses
Dialoges
Zeichensatz
`auswahl
korrespondieren
nebenbei,
Buchstaben
Klick
nschte
Zeichen
Dialoges
Dokument
holen
kann.
haben
insgesamt
besondere
Dingen
gegeben,
braucht,
erstes
Arbeitserleichterung
`derschl
ufigsten
benutzt
neben
reinen
Text-Tippen
pchensatz-
Blockoperationen
daher
chsten
beiden
`Themen.
Zeichens
Zeichensatz
Auswahl
Pixel-
Vektorfont-Formate
Speedo
Lieferumfang
Punktgr
Darstellung
optimal
Signum!2-
andere
fonts
Kommen
einmal
Besonderheiten
papyrus
einmalig
leicht
`handhabender
Zeichens
benutzen
verwalten:
papyrus
beherrscht
folgende
Zeichensatzformate:
Pixelfonts
Signum
Pixelfonts
GEM-Format
fonts
genannt).
Haben
tzliche
"Speedo
Betriebssystemerweiterung
empfohlene
installiert,
papyrus
Vektorfonts
Speedo-
TrueType-Format
glich
`geneigt,
Calamus-Vektorfonts
benutzen
suchen
hjahr
`1994
Angebot
deren
Vektorfont
skalierer
nach).
diese
Zeichensatz-Formate
gemischt
einem
Dokument
verwendbar.
Lieferumfang
Swiss
Times
14-Punkt
sowie
`Atari-Systemfont
wissenschaftlicher
enthalten.
Signum!2-Zeichens
werden
Fontfamilien
organisiert.
Beachten
0Sie,
Zeichensatz
Auswahl
Familie
allen
Punktgr
`Schriftstilen
einem
Eintrag
verwaltet
wird;
bersichtlicher
`alles
anderen
bisherigen
sungen.
Rufen
einmal
Zeichensatz
Auswahl
(sofern
nicht
schon
offen)
Laden...
button
Fontfamilien
-Dialog;
sehen
bspw.
mitgelieferten
Swiss
Times
Dateien
Eintr
verwaltet
werden
Nicht
Speedo-Vektorzeichens
skalierbar
sondern
sogar
`Pixel-Zeichens
Signum!2
GDOS)
skalierbar
2000-Punkt,
`alle
Zwischen-
bergr
durch
beschriebene
Fontfami
`lien-Konzept
glich.
Unterscheidung
zwischen
physikalisch
chlich
Derivate
nicht,
diese
Gegensatz
verbreitetes
Format
darstellen
mittlerweile
sowieso
Vektorzeichens
Siegeszug
angetreten
haben
"Speedo
Warenzeichen
Bitstream
stellt
einen
Skalierer
Vektorzei
<chens
Betriebssystem
damit
allen
Programmen
glicht,
<stallierten
Vektorfonts
beliebiger
zuzugreifen.
"Speedo"
Bitstream
findet
bspw.
"SpeedoGDOS"
Atari
(4.2)
einer
<anderen
Version
SpeedoGDOS
Compo;
steckt
chster
Ausbaustufe
bestm
glichen
Qualit
Geschwindigkeit
Behne
SpeedoGDOS
Warenzeichen
Atari.
Verwendung
Type1-fonts
bleibt
z.Zt.
Verwendung
SpeedoGDOS
sollte
Vektorzeichens
eigentlich
selbstverst
ndlich
sein,
auch,
Atari
leider
nicht
immer
`handenen
errechneten,
"virtuellen"
Pixelfonts
werden
"echte"
`Punktgr
Zeichensatz
Auswahl
outlined
dargestellt.
`Arbeiten
brigens
vorwiegend
GDOS-Pixel-
Speedo-Vektorzei
`chens
tzen,
sollten
allgemeine
Darstellung
aller
Dokumente
Einstellung
unter
Punkt
Darstellung...
optimal
GEM-Zei
`chens
einstellen,
sonst
Bildschirm
optimiert
"krumme":
`Format
Signum-Zeichens
dargestellt
wird.
`Gehen
unter
cksichtigung
unseres
allem
stehenden
Lieblingsthemas
Philosophie
Benutzungsfreundlichkeit
weiter
chsten
hierf
wichtigen%
`Thema,
Blockoperationen.
`Blockoperationen
Arten
Blockmarkierung
diskontinuierliche
Undo/Redo
intelligent
paste
Blockoperationen
neben
eigentlichen
Tippen
`sten
gebrauchten
Funktionen
daher
"Gehirn3
`schmalz"
glichst
komfortabel
gestaltet.
Arten
Blockmarkierungen
(probieren
Sie's
Lesen
einfach
`aus)
berstreichen
ckter
linker
rechter
Maustaste:
buchstaben
,weise
Markieren
Doppelklick
Wort:
markiert;
Weiterziehen
ckter
Maustaste
wortweise
Erweiterung
Dreifachklick
bildet
Block
satzweise
chsten
Satzzeichen
Doppelklick
hinter
freien
Platz
Absatz
markiert
Absatz-weise
Dreifachklick
hinter
freien
Platz
markiert
ganze
Seite
alles
Tastaturk
Shift
rts)
jetzt
Clou:
Blockmarkierungen
papyrus
unzusam
:menh
ngend,
diskontinuierlich
glich,
Shift
-Taste
beim<
`Markieren
weiterer
Teilbl
Markieren
einen
Block,
halten
Shift
-Taste,
`markieren
einfach
einer
anderen
Stelle
einen
Block
egal,
`wortweise
Doppelklick
anders,
alles
gemischt
diese
diskontinuierlichen
jetzt
alle,
wirklich
Block
`operationen
glich
Textstil
ndern
sonstige
Blockoperationen
glich.
dient
Arbeiten
Hintergrund
liegender,
nicht
aktiver
Dokumenten
fenster,
bspw.
schnellen
Markierungen
schenken
kann,
entsprechende
Fenster
<tivieren
ssen,
markieren
nnen,
danach
wieder
andere
Fenster
Dialog
anzuspringen.
generell
Blockoperationen,
nicht
<kieren.
Schwer,
zugegeben.
Wer's
nicht
hinbekommt,
"Control"
cken,
reicht
<pelklick.
Atari
absolut
einmalig
wurde
eingef
Dieses
eigentlich
Konzept
sonst
verbreitet;
allerdings
klar,
warum:
Diese
<Anwender
angenehme
Arbeitserleichterung
macht
Einbau
Programmierer
llische
Arbeit
Machen
bspw.
schnell
einen
diskontinuierlichen
Block
`oder
kursiv
Blockoperationen
Maus:
Markieren
sowieso
schon
`hat,
liegt
nahe,
Blockoperationen
Verschieben/Kopieren
erlauben:
diskontinuierliche!
einfach
greifen
Zielort
bewegen.
Shift
-Taste
kopiert
Shift
Pschiebt
Block.
Probieren
einmal
einem
Absatz
wichtigen
Stich
`worte
diskontinuierlich
markiert
diese
einfach
freie3
`Stelle
gesammelt
herauskopieren
ganze
zwischen
mehreren
Dokumenten,
aktuelle
scrollt
unten,
Block
tiefer
`ablegen
will.
rlich
konventionell
ausschneiden
kopieren
dazugeh
rigen
Tastaturk
rzeln
Control
Redo:
`Alle
Blockoperationen
komplexen
Verschiebungen
diskontinuierlicher
zwischen
Dokumenten
machbar
wieder
herstellbar:
Taste
springt
zwischen
altem
(Undo)
neuem
(Redo)
`stand
her.
Intelligent
Paste
(intelligente
Leerzeichenoptimierung):
Leerzeichen
Ausschneidens
werden
`pyrus
Blockoperationen
cksichtigt
optimiert:
Ausschneiden
eines
Wortes
bleiben
nicht
eigentlich
vorhandenen
sondern
korrekt
Leerzeichen
fehlende
Leerzeichen#
`automatisch
Wieder
gibt's
verkrampfte
Eindeutschungen,
lieber
bleiben
lasse.
bersetzt
<dies
"Ziehen
Fallenlassen".
gibt's
leider
brauchbares
deutsches
Wort.
"rutscht"
herunter,
<wenn
Schriftrolle
entsprechend
abrollt
(Schriftrolle
engl.
"scroll").
Herrjeh
schon
wieder
kurze
griffige
Anglizismen.
"Undo"
(sprich:
"Anduh")
"Nicht-Tun"
Sinne
cknehmen";
"Redo"
("Riehduh")
"Wieder-Tun"
meint,
einen
alten,
<rade
nderten
Zustand
wieder
herzustellen.0
Verschieben
Doppelklick
wortweise
`kierte
Absatz
achten
dabei
Leerzeichen+
`links
rechts
Blockes
dieses
stige
nachtr
gliche
brig/
`bleibenden
fehlenden
Leerzeichen.
Dies
geschieht
selbstverst
ndlich
unter
cksichtigung
Satzzeichen:
bspw.
einen
Block
einem
Komma
zwischen
eingef
Wort
Komma
rlich
Leerzeichen
eingef
papyrus
`beit
sparen,
keine
machen.
Erweiterte
Blockoperationen
durch
gezieltes
Markieren
"markieren"
button
Dialogen
Aktiv-Kn
pfchen
papyrus
diskontinuierliche
selbst
erzeugen:
allen
Dialog
`boxen,
denen
logische
Einheiten,
logische
Sinnzusammenh
`Textes
Gemeinsamkeiten
beschreiben
Teile
gleichem
`Zeichensatzstil,
gleichlautende
Worte,
gleichen
Formates
etc.),
finden
`sich
sogenannten
markieren
pfchen.
ungemein
tzliche
Konzept
`machen
besten
anhand
Durcharbeitens
eines
Beispieles
ndlich:
Dokument
FONTAEND.PAP
laden
Dokument
nicht
gerade
bsch,
aber&
lehrreich
Rufen
Zeichensatz
Auswahl
-Dialog
Hiermit
jetzt
einfach
Swiss
Punkt
diskontinuierlichen
`Block
markieren
nschtes
einstellen
Fontfamiliennamen-Liste
Swiss
Punktgr
markieren
button
Zeichensatz
Pwahl
cken).
ndern
14-Punkt
stellen
setzen
Dann,
Ergebnis
ausreichend
bestaunt
`dabei
beschrieben
paarmal
zwischen
altem
neuen
Zustand
`hin-
herspringen),
damit
wieder
vorher
aussieht
`tere
Spielereien
steht.
Falls
vergessen,
`Text
letzte
Fassung
Datei
restaurieren,
sonst
funktio<
`niert
mlich
nicht
beschrieben!
wissen's
noch?
Datei
Punkt
ffnen...
Control
Punkt
Zeichensatz...
einfach
Control
hinaus
kleinen
runden
schwarzen
Aktiv-Kn
pfchen
`ausstellen,
nicht
cksichtigt
haben
will:
einem
bspw.
Zeichensatz
nicht,
Punktgr
macht
cksichtigung
Punktgr
kleinen
schwarzen
Aktiv-Knopf
Punktgr
en-Liste
klicken,
diese
jetzt
grau/deselektiert
Zeichen
Punktgr
jetzt
inaktiv
allen
folgenden
Operationen
`keine
cksichtigung
findet,
wieder
angestellt
wird.
markieren
selektiert
jetzt
ALLES,
Swiss
unabh
`Punktgr
Diesen
markierten
jetzt
bspw.
Times
ndern
stellen
setzen
rlich
wieder
machen
machen
Einmal
"Aufr
umen",
bitte:
Punktgr
en-Aktiv-Knopf
wieder
Aktiv-
pfchen
sind,
findet
rlich
nichts
cksichtigung,
"nichts+
0geht
mehr"
andere
glich:
markiert
anders
herum
alles,
bspw.
`10-Punkt
einem
vielleicht
klein
erscheint
machen:
Aktiv-Knopf
Fontnamen-Liste
Punkt
stellen,
Rkieren
-Punkt
setzen
`Zuletzt
Aktivkn
pfchen
Textstil-
rechts
Textstil
cksichtigen
allerdings
typografi
`schen
Zeichens
tzen,
echte
Schriftschnitte
meisten
Vektorfont-Familien
bspw.
unter
(haben
solche
Fontfamilien
Aktivknopf
wieder
kursiv
markieren).
Jetzt
bersichtlichkeit
halber
FONTAEND.PAP
wieder
Bildschirm
verbannen
Fenster-Schlie
knopf
seines
Textfensters,
Control
schlie
Datei
anschlie
Sicherheitsabfrage,
`machten
nderungen
FONTAEND.PAP
nicht
Schlie
lieber
sichern
chte,
rlich
nicht
sichern
quittieren).
setzen
brigens
schnellere
glichkeit:
nschte
,meter
durch
einen
Doppelklick
dieselben
setzen
Doppelklick
<setzt
sofort
eingestellten
Parameter
Dialoges
14-Punkt
alles
andere
<ve),
nochmals
explizit
setzen
button
tigen
nicht
mitgelieferten
"Swiss"
"Times",
papyrus
durch
Berechnung
nschte
Schriftschnitte
kursiv
darstellt.0
Lineal
Absatzformate
Symbole
Textformatierung
Tabulatoren
Zeilenabstand
rechts/nach/links/Schreiben
Seitenzahl
Absatzr
Absatzformate
Stilformate
Gehen
Lineal
Reihe
durch
zuerst
Symbole.
Spielen
ruhig
Lesen
etwas
Einstellungen
diesen
Absatz
beiden
linken
Elemente
Mini-Lineal-Symbol
`Absatzformat-Namensliste
vernachl
ssigen
brauchen
`erst
gleich.
folgen
Symbole
Textzentrierung
linksb
Blocksatz
zentriert
rechts
ndig.
Tabulatoren
L
wiederum
linksb
ndig,
zentriert,
rechtsb
sowie
Zahlenkommatabulator.
Gesetzt
werden
diese,
indem
dazugeh
rigen
Kasten-Symbol
Zentimeter-Skala
Lineals
E
ziehen.
werden
indem
nach'
unten
Skala
wegziehen.
Zeilenh
stchen
links
vergr
rechts
verkleinert.
Klick
Zeilenh
diese
auch%
pdirekt
absolut
eingeben.
einem
Klick
schwarze
relativ
verwende
Zeichensatz
gemessene
Zeilenh
Absolute
typografischen%
einheit
"Punkt"
wandeln.
kleine,
links
gerichtete
Pfeil
erlaubt
rechts-nach-links?
Schreiben
bspw.
Arabisch.
Rechts
davon
steht
aktuelle
Seitenzahl
h ,
einem
Klick
hinein
>Seite,
springen
chte,
eingeben
kann.!
kleinen
Dreiecks-Marken
sowie
Strichkugel
Zentimeter-Skala
Lineales
aktuellen
Absatz
geltenden
nder;
ffach
greif-
verschiebbar.
Strichkugel
steht
dabei
linken
ersten
Zeile
eines
-normalen
text-Absatzes;
linke
gerichtete
Dreieck
"linke
aller
Folgezeilen,
rechte
gerichtete
Dreieck
markiert
rechten
Rand.
+Alle
Einstellungen,
Lineal
vornehmen,
beziehen
immer
alternative
glichkeiten.
beziehen
entweder/und/oder
Absatz,
gerade
Textcursor
Schreibmarke,
beim)
`Tippen
entsteht)
steht.
rlich
eingeschaltet
sein.
erreichen
Einstellung
Punkt
Lineal
eines
Blockes,
nderung
Einstellungen
omarkiert
haben.
ndert
gemeinsam
Blocks
Einstellung,
gerade
ndern.
komplette
Absatz-Stilformat-Kette
(siehe
chster
Absatz).
]Einstellungen
eines
Absatzes
ndern,
Mitglied
einer
namentlichen
]satzformat-Kette
werden
erfolgten
Einstellung
gefragt,
diese
gesamte
Absatzformat-Kette
(dann
werden
Mitglie
]der-Abs
ndert)
alternativ
Absatz
ndern
Tlen,
aktuell
Textcursor
steht,
dieser
logisch
zwin>
,gend
Absatzformat-Kette
entfernt
werden
Absatz-Stilformate
Erzeugen
Namensliste
Absatz-Stilformat
Dialog
Symbol
Stilformat
einen
Absatz,
einige
spezielle
Einstellungen
vorgenom
jetzt
braucht
Einstellungen
gerne
immer
wiederverwen
chte,
besten
einfach
"Absatzformat"
mentlich
Lineal
hierf
besten
wieder
Beispiel:
ndern
einen
speziellen
Absatz,
bspw.
zentriert
engeren
ndern
versehen
(Dreiecke
Kugelstrich
Lineal
innen
ziehen)3
sowie
einen
Zeilenabstand
4Jetzt
kommt
kleine
Lineal-Symbol
tragen:
Hiermit
bekommen
Zugriff4
Absatz-Stilformat
Dialog:
kleines
Lineal-Symbol
anklicken
Absatzformat
Dialogbox
einen.
Wfrei
erdachten
neuen
Namen
geben.
Danach
Format
namentlich
Lineal
festgehalten
diesem
Dokument
immer
wieder
benutzt
werden:
Textcursor
anderen
Absatz
bspw.
weiter
unten
setzen;
einfach
oneuen
Namen
aufrufen,
schon
dieses
Absatzformat
Tneuen
Absatz
weitergegeben;
beiden
nunmehr
dauerhaft
Einstellungen
ihren
Namen
verkettet.
chten
Absatzformate
archivieren,
empfiehlt
sich,
eigenes
Textdoku
<ment
Absatz-Stilformate
anzulegen
mittels
"Lineal
kopieren"
"Lineal
setzen"
<oder
dazugeh
rigen
shortcuts
(Tastaturk
rzeln)
zwischen
Dokumenten
<bewegen.
entspricht
komplett
einem
globalen
Abspeichern
innerhalb
papyrus
diesem
<Grunde
verzichtet
haben),
einiges
flexibler.0
solche
Absatzformate
brigens
wieder
logisch
gemeinsame
Einheit(
Idiskontinuierlich
markierbar:
Absatz-Stilformat
-Dialog
kleinem
Lineal-Symbol)
aufrufen,
markieren
beide
diskontinuierlicher
Block
markiert.!
Absatzformate
Lineal-Einstellungen
hinaus
Stilformate
beinhalten,
denen
Punkt
Punkt
einzeln
hlbar
Textef
4fekte,
Punktgr
Zeichensatz
selbst,
Farbe,
Trennung
Sperrung
Oaufgenommen,
diese
Absatz-Stilformat-Kette
Wunsch
immer
5beibehalten
werden.
;Zoom!
hlbar
bleibt
editierbar
Menueintr
belegen
Druckeraufl
Seitenvorschau
Durch
Konzept
skalierbaren
Zeichensatzfamilien
Pixelzei
[chensatz
glicht
papyrus
freien
beiliebig
einstel
nnen.
Besonderheit
hierbei
Dokument
nicht
beliebiger
Vergr
erung
Verkleinerung
ansehen
sondern
jeder
zZoomstufe
normal
arbeiten
nnen!
Rufen
einmal
Punkt
einstellen...
Eintr
Ihren
Wunsch-Aufl
sungen.
papyrus-Einstellungen
(bzw.
papyrus)
dauerhaft
Einstellung
sichern
Einstellung
merken.
Danach
diesen
Eintrag
diesen
aktuelle
Textdokument
hlen.
Besonders
spannend
vordefinierten
Zoomstufen.
Vwichtigste,
sozusagen
"ultimate"
Layoutkontrolle
dient
Druckeraufl
Druckeraufl
gehen
bergang
kleinen
benstehenden
Bildes
ansehen
schieben):
sieht
wirklich
Punktematrix,
bitmap,
nachher
Flich
Drucker
Papier
kommt,
feinste
Nach
justierungen
vornehmen!
Stufe
ganze
Seite
kleineren
Zoomstufen
arbeiten
vielleicht
nicht
unbedingt
leserlich
tippen
4Monitor),
bspw.
Maus-Blockoperationen
("drag
drop")
ganze
[markieren
umarrangieren.
Einfach
diesem
ganze
Seite
gehen
machen
denken
schnellen
Tastaturshortcuts,
immer
hinter
Eintrag
<hen?
"Control
"Control"
Taste,
"Shift"-Taste
"</>"-Taste.0
Objekte
Objekttypen
Linien
Rechtecke
Erstellen
Manipulieren
Objektgriffe
Objektleiste
Linienstil
llmuster
berlappende
Objekte
Textobjekte
gedrehte
Objekte
Bilder
Bildaus
schnitte
Kopien
proportionales
Verzerren
Plazieren
Objektanker
papyrus
verschiedene
Objekttypen
Linien
Rechtecke
(laden
=doch
einmal
Dokument
BILDER.PAP
ziehen
tzlich
dort:
9abgebildeten
selbst
Objekte
Erstellen
Manipulieren
Objekten
normalen
smodus,
durch
Vorhandensein
Textcursors
sowie
DMauscursors
Schreibmarke
gekennzeichnet
wird,
verlassen.
entweder
Objektleiste,
papyrus
desktop
liegt,
+aber
Iconleiste
Menus
Objekt
Letzteres
speziell
einzige
Dialog
Diverses
Einstellung
Punkt
eigenen
Desktop
benutzen
ausgeschaltet
haben,
papyrus
bspw.;
sauber
einer
Multitasking-Umgebung
benutzen.
Durch
Pfeil
Symbol
bekommen
Mauscursor
Pfeilform,
!Objekte
aktiviert
ckter
Shift
-Taste
mehrere;
aktive
Objekte
erkennbar
Objektgriffen
Objekt),
verschoben
verzerrt
werden
nnen.
aTextobjekte,
Rechtecke
Linien
Anwahl
entsprechenden6
KSymbols
Objektleiste
angelegt
werden.
Papyrus-eigene
Objekte
gleich
nachtr
glich
einem
Linienstil
sowie
einem
llmuster
versehen
(beides
rlich
Objekt
finden)
richtige
Vektorobjekte.
FMachen
einmal
Vektorobjekten
ordnen
"gleich
einmal
berdeckend
verschiedenen
"Schichten"
tereinander
hinten
vorne
hinaus
papyrus
tzlich
normalen,
seitenzeilen-
orientierten
ebenfalls
plazierbare
Textobjekte
bieten.
Einfach
Objektleiste
klicken,
Objekterstellungs-Fa
denkreuz,
bildet,
einen
Textrahmen
aufziehen
etwas
hineintip
"drag
drop"
Textst
Haupttext
hinein
draggen
Objekte
@-Schritten
drehbar
Texte!
(Machen
"gleich
einmal:
erstellte
Textobjekt
aktivieren,
Zeichen
desktop
Arbeitsoberfl
graue
Bereich
papyrus-Staude0
4seines
Aktiv-Status
enverzerrungs-Objekthandles
Objekt
Dialog
Winkel
aufrufen
setzen)
Gedrehte
Texte
Textobjekten
bleiben
dabei
editierbar!
(Setzen
durch
qDoppelklick
Textcursor
tippen
chen.)
Kommen
jetzt
Bildern
papyrus
Grafikverwaltung.
Pixelbilder
Xsind
glich
bekanntesten
Atari-Formaten
STAD,
Degas,
Doodle
+uvm.;
papyrus
hjahr
werden
etliche
Farbbildformate
Hboten
werden
(TIFF
JPEG)
sowie
allerdings
papyrus
mtorgrafiken
GEM-Format.
=Alle
Bilder
beliebiger
Verzerrung
Dokument
+ziert
werden.
Benutzen
mehrfach
Text,
arbeitet
papyrus
Dvirtuellen
Kopien
einmal
Speicher
gehalten
(siehe
gedrehte
Kopien
papyrus
Staude
BILDER.PAP
Bild-Objekte
werden
ordentlich
einer
eigenen
Bildauswahl
gwenn
BILDER.PAP
aktive
Dokumentenfenster
Control
Shift
gesam
4melt,
sozusagen
grafische
Liste
Bilder
darstellt
+unabh
Textfenster
zoombar
(einfach
kleinere
Zoomstufe
"setzen)
Bilder
Teilst
ckchen
ausschnittsweise
=kument
geholt
werden
Teilst
umrahmen
Dokument
plazieren
Ausschnitt
nehmen
cken)
Bilder
Objekthandles
beliebig
verzerrt
Objekt-Gr
enwahl
Doppelklick
Objekt
=Punkt
Bildgr
dazugeh
rigen
Dialog
aufrufen)
Bildschirm
Xsinnvoller
Drucker
optimalen
Stufen
eingestellt
werden
(probieren)
proportionales
Aufziehen
Objekten
Verzerrung
Breiten/H
uVerh
ltnisses
ckter
Control
"-Taste
glich.
Linien
waagerechte
senkrechte
Linien,
Aufziehen>
gleichzeitig
Shift
Taste
abschlie
endes
Objekte
Plazieren
Text:
Damit
Objek
nicht
einfach
"platsch"
Seite
liegen,
Text,
neben
Foder
"herumliegenden"
Objekt
etwas
eingegeben
wird,
Ffach
Bezug
Objekt
diesem
"vorbeirauscht",
Objekte
sinn.
vollerweise
verankert
werden.
leider
nicht,
Januar
dieses
Format
Lizenzstreit
<brannt
UNISYS
sentiert
staunenden
ffentlichkeit
uraltes,
staubiges
<tent
GIFF-Format,
leider
schnell
Versenkung
verschwinden
Objekt
verschieben
sehen
dabei
immer
rjekt
rigen
Anker
(auch
solcher
symbolisiert)
sowie
Hilfslinie
=Objekt
seinem
Anker.
Normalerweise
Objekte
sinnvollerweise
immer
Reinem
Absatzanfang
verankert.
kleineren
Bildern
einmal
machen,
diese
mitten
=Flie
verankern.
schalten
dieses
kleine
Objekt
Attribute
Dialog
erreichen
Objekt
checkbox
ankerung
Absatzanfang
Kleine
Bilder
sollten
sinnvol
lerweise
einigen
"Festen
Leerzeichen"
(engl.
spaces)
hinterlegt
=den,
damit
wirklich
mitflie
=kleinen
smiley
beobachten
schwimmt,
seine
relative
Position
verlieren)
Bilder
Herausragen
Seite
tzen,
indem
hinter
liegenden
Zeilen
klammert
(Menu
somit)
Geteilt-werden
Drucken
Dialog
Einstellungen
Kompatibilit
MEMORY.SYS
Druckertreiber
Warteschlan
Sortierung
Photosatzbelichtung
Brosch
rendruck
Besch
ftigen
papyrus
Druckm
glichkeiten.
Schauen
dazu9
.auch
gleich
Drucken
-Dialog
finden
Datei
einfach
schnell
Control
Schneller
Ausdruck
durch
Druckwegoptimierung
andere
Tempo-Tricks
glichen
einen
reinen
Ausdruck
immer
hochwertigen
WYSIWYG-Grafikmo3
unter
Verzicht
reinen
ASCII-Druck.
Hintergrund
drucken
dabei
weiterarbeiten.
Xschaltbar
bspw.
Druck
Janus-Karte
"vhf"
unter
XMagiC
sowie
Problemen
Hintergrunddruck
%stellung
Punkt
Kompatibilit
Falcons
Grafikkarten
Druck
Farbmodi
schalten
?Drucken
GDOS-Treiber
MEMORY.SYS
drucken
installiertem
=NVDI
SpeedoGDOS
>=4.2
installierten
Druckertreiber.
Option
Druck
finden
Auflistung
bspw.
installierten
3.0-Druckertreiber
Dokument
drucken
Dialog
Drucker
aller
hlbaren
Druckertreiber
unter
papyrus-eigenen
+Druckern
aufgelistet
(durch
einen
grauen
Trennstrich
diesen
abgegrenzt).
papyrus-eigenen
Druckertreiber
mitgelieferten
PAPYRUS.INF
"installiert
stehen
somit
ebenfalls
gung.
chten
weitere
Druckertreiber
installieren,
vorhandene
Treiber
modifizieren
Platzgr
nicht
tigte
entfernen,
Drucker
Dialog
Menu4
Einstellung
Warteschlange
(sofern
aktiv
gesetzt)
Druckauftr
Fabschicken
sammeln
nicht
warten,
laufende
Druckauf
abgearbeitet
"Einen
sortierter
Ausdruck
glich
gerade
ungerade
Seiten
Vorder-
ckseiten
getrennt
bedrucken
nnen);
sortiert
drucken.
4Unter
speziell
erreichen
Optionen,
denen
Ausdruck
jrizontal
spiegeln
invertieren
(schwarz
tauschen)
Fsowie
Angabe
verkleinern
Breite/H
ltnis
>verzerren
nnen.
Lieferumfang
SpeedoGDOS
somit
Falcons
beiliegend)
enthalten.
genaue
Beschreibung
finden
Dokument
"DRUCKER.PAP"
"einstellen..."
button
"Dokument
drucken"
Dialoges
erreichbar.0
Optionen
"Gespiegelt"
und/oder
"invertiert"
dienen
Photosatzbelich
ltung
ISS-Format
einer
Quasi-Belichtung
normalem
Laserausdruck
Spezialfolie
(absolut
billigstes
Medium!!,
unser*
7papyrus-Handbuch
gemacht).
Seiten
Blatt
bringen
sogar
Brosch
rendruck
bspw.
Brosch
=heftchen
fertig
Klammerung
sortiert
drucken
erste
A4-Blatt
jkommt
letzte
neben
Seite,
ckseite
davon
~vorletzte
Seite,
chste
Vorderseite
wieder
drittletzte
Seite
usw.;
alles
unter
cksichtigung
ckseiten),
diese
Deklige
fehlertr
chtige
Arbeit
nicht
machen
dankenswerterweise
Digital
Benutzung
freigegeben
Atari-Belichterstudios
UX70-Maschinen
kompatiblen,
Digital
Format
<verarbeiten
nnen,
papyrus
Dokumente
belichten
lassen
nnen.
sofern
Seitenzahl
durch
glatt
teilbar
ansonsten
werden
papyrus
sinnvollerweise
<Leerseiten
nzt.0
#Seitenlayout
Papierformat
Seitenlayout-Dialog
Textr
Kopf-
bereich
Spalten
rechts/links
spiegeln
Stammsei
Papierformat-Dialog
Etiketten
andere
Spezialformate
Laden
Dokument
SPALTEN.PAP
ffnen
Seitenlayout
Datei
Tastaturk
Control
Seitenlayout
Dialog
beschreibbaren
abereiches
sowie
innerhalb
desselben
einen
Kopfbereich
einen
Tbereich
Kopf-
zeilen
festlegen.
-Auch
Anzahl
Spalten
festlegen
(setzen
SPALTEN.PAP
Spaltenzahl
papyrus
beherrscht
dabei
rlich
Mvollen
WYSIWYG-Spaltensatz,
arbeiten
kann.
Tippen
linken
Spalte
etwas
beobachten
matisch
Textumflu
chste
Spalte
dieser
chste
Seite
geschieht.
Kopf-
bereich
bevor
diese
nutzen
anen,
einmal
Seitenlayout
Millimeter
setzen.
Danach
durch
Klick
entsprechend
geschaffenen
|Bereiche
"Stammseite"
kommen
rechts
links
ageln
deren
Rechte
Linke).
Alternativ
[erreichen
Stammseite
durch
Eingabe
eines
]gabefeld
Anzeige
Seite
Lineal.
FHier
Seiten
geltenden
Titel-
zeilen
erstel
=len.
verlassen
Stammseite
durch
einen
Doppelklick
Haupttext
)bereich
einen
Klick
Schreibmarke
Objektleiste.
Laden
jetzt
Papierformat
Dialog
Datei
Besondere
gegeben
haben
papyrus
dabei,
neben
anderen
Nicht-Standard-Papierformaten
Postkarten,
Visitenkarten
beliebige
4Etiketten
bedrucken
nnen.
mehreren
Spalten
Zeilen'
Rbspw.
einem
A4-Laserbogen.
4Dabei
finden
sowohl
beliebige
zwischen
Etiketten
cksichtigung
nder,
Etikettenb
umlaufend
eigentlichen
Etiketten
bbereich
haben.
Stammseitenkonzept
papyrus
hinaus
mehrfach
innerhalb
<eines
Dokumentes
Spaltenzahl
gewechselt
sowie
sogar
freies
Seitenlayout
<Kopf-
bereichen
werden.0
Laden
Dokument
BERLLUFT.PAP
vielen
Rahmen
+Betrachtung
dieses
Etiketts,
diese
checkbox
Objektrah
tellung
Einstellung
Menu)
abschalten
BERLLUFT.PAP
durch
sonst
Orientierungshilfe
gedachten
Rahmen
betrachten.
chten
einen
A4-Etikettenbogen
bspw.
Spalten
sechs
Zeilen
bedrucken,
entwerfen
Dokument
eines
Etiketts,
geben
Papierformat
Dialog
Spalten
Zeilen
sowie
entwerfen
Inhalt
Etiketts.
XBeim
Ausdruck
Bogen
bedrucken
wollen,
43x6="
Kopie(n)
angeben.
Wollen
mehrere
Etiketten
verschiedenen
Inhal
einen
Bogen
bringen,
sollten
Dokument
mehreren
XSeiten
dieses
verschiedenen
Inhaltes
anlegen
Druckerwarte?
schlange
mehreren
Etikett-Druckauftr
llen.
Ebenfalls
Papierformat
Dialog
einstellen,
Dokument
Hoch-
Querformat
(radio
buttons
halten
wollen.
Querformat
rlich
WYSIWYG
dargestellt
Blatt*
7quer
Monitor
dargestellt.
ffnen
Control
neues
Dokument
stellen
dieses
doch>
Ieinmal
Papierformat
Weitere
tzliche
Kleinigkeiten
Microspacing
Sperrung
Export
Fremdformate
klammern
Seitenoffsets
Textattribute
Funktionstastenleiste
noten
Textsprungmarken
papyrus
bietet
glichkeit,
Textcursors
allen
Weiteren
4getippten
Sperrung
einen
Versatz
Microspacing
+niaturschritten
einzustellen
(beides
Spezial
Sperrung
=dazugeh
rigen
Dialog
eingestellt,
Microspacing
bewirken
ebenfalls
durch
Einstellung
Dialog
kleineren
Schritten
direkt
durch
Versatz
ecursors
eines
markierten
Blockes
Control
Shift
Pfeiltasten
Einige
dieser
higkeiten
Dokument
MICROSPC.PAP
ansehen
laden
dieses
einmal.
Besonderheit
papyrus
Microspacing
Textcursor
Gegensatz
anderen
Microspacing-Implementationen
Atari
Microspacing
folgt
sogar
Textobjekten
einsetzbar
FLassen
einmal
Textcursor
Kreis
zweiten
laufen.
markieren
Control-Shift-Cursor
tverschieben.
Export
beherrscht
papyrus
etliche
Fremdformate
Texte
CyPress
Version
3.x)-,
Signum!2-
Script
2-Format
asowie
MS-Word
PC/Mac
NeXT-Step
mittels
Format
(RTF)
werden;
beide
Richtungen
glich
papyrus
exportiert
werden
(einfach
Abspeichern
Extension
*.RTF
angeben).
Beispiel
Dokument
CONVTEST.STX
Script
2-Format
beigelegt
einmal,
sehen,
papyrus
Konverter
seinen
Dienst
richtet.
Somit
papyrus
bspw.
Hause
MS-Word
Dokument
weiter
Xbearbeiten
chsten
wieder
unter
laden.
ufig,
sollten
Import/Export
Dialog
Menus
Xstellung
checkbox
RTF/ASCII-Format
gleichwertig
behandeln
}anschalten.
Besonderheiten:
chten
erreichen,
bestimmte
Textteile
aimmer
zusammen
einer
Seite
erscheinen,
diese
Bereiche
klammern
(Menu
rlich
wieder
entklammern
Menge
copyrights
eingetragene
Warenzeichen
Folgenden
genannten
<Produkte
dazugeh
rigen
Firmen:
CyPress:
Computer
Wort:
Atari/GST,
<Signum!2,
Script2:
Application
Systems
Heidelberg,
MS-Word:
Microsoft,
NeXT-Step:
NeXT;
<Mac:
Apple.
glaube,
Dialog
Seitenoffsets
Menus
Spezial
pauschal
OZeilen
eines
Absatzes
angeben,
Seitenanfang
mindestens
zusam
qmenhalten
wollen
(gleiches
Seitenende
versteht
eigentlich
selbst.
Besonderheit
Control
einem
Mausklick
Funktionstasten
"-Leiste
aFunktionstasten
ckter
Shift
"-Taste)
einem
sbestimmten
Textstil
belegen
(einige
bereits
vorbelegt).
Belegen
einmal
bspw.
einem
Ihnen
selbst
hlten
stil,
bspw.
"Swiss
8-Punkt
kursiv"
diesen
Textstil
Zeichensatz
Auswahl
einstellen,
setzen
nicht
vergessen,
niedergehaltener
Control-Taste
obere
F5/F15
-Bereiches
Funktionstastenleiste
klicken
(ggf.
Funktionstasten...
Menus
"Stil"
papyrus
desktop
holen),
einen
Namen
vergeben
bspw.
Swiss
Jetzt
diesen
Textstil
einfach
schnell
#durch
Shift
jeden
Block
aktuelle
Textcursor-Eingabestelle
setzen
probieren
einfach
Textstil
wird,
sofern
immer
holen
angew
automatisch
immer
Textparameter
angepa
Stelle
herrschen,
Textcursor
Cursortasten
gesetzt
wird.
nscht
nicht
immer
konstant
einen
bestimmten
Textstil
beibehalten,
Punkt
ausschalten.
noten
papyrus
schnell
einfach
wdienen.
Einfach
Control
(oder
Spezial
hlen),
schon
erscheint
einfach
direkt
unten
Seite.
nNochmaliges
Control
bringt
einen
urspr
nglichen
Textstelle,
genausogut
einfach
Textcursor
setzen
sowie
jederzeit
ebenso
notenbereich
klicken,8
nachtr
gliche
nderungen
vorzunehmen.
FWeitere
Einstellungen
noten
finden
Dialog
Seitenoffsets
Menus
Spezial
Bleiben
Textsprungmarken
denen
schnell
"gezielt
gesetzten,
Ihnen
wichtigen
Stellen
herbewegen
nnen:
Shift
Shift
vorhandenen
sechs
2marken
setzen,
einfachem
diese
jederzeit
ansprin
<gen.
haben
sicher
schon
gemerkt:
Dinger
Textmarken
werden
Ihrem
Dokument
gespeichert
stehen
"noch
chsten
Arbeitssitzung
gung.
werden
?normaler
Buchstabe
Backspace
Delete
papyrus
einzigartiger
Rechtschreibkorrektur
"IntelliView
Correction"
finden
eigene
Anleitung
Dokument
INTLVIEW.PAP
Ihrer
IntelliView-
YZusatzdiskette.DPIC
SMILEYS.IMG
BLOCKFOR.IMG
TABULATR.IMG
TABULAT2.IMG
ZEILHOEH.IMG
R_L_PFEI.IMG
SEITENZL.IMG
STRKUGEL.IMG
ROM_FIL1.GEM#MAI